Verantwortlich für diese Website und die darauf angebotenen Dienstleistungen ist:
SWISSBRIDGE ADVISORY AG
Bellerivestrasse 29
8008 Zürich
Schweiz
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter obenstehenden Angaben.
SWISSBRIDGE ADVISORY AG nimmt den Datenschutz ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Wenn Sie mit SWISSBRIDGE ADVISORY AG in Kontakt treten, geben Sie uns in der Regel via Internet, Post, Telefon oder Zahlungsdienstleister Personendaten bekannt, die wir in unseren internen und selbstverwalteten Datenbanken zum Zweck der Abwicklung Ihres Anliegens oder entsprechend Ihrer Anfrage aufnehmen; wir nutzen diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Soweit Sie uns Ihre E-Mailadresse bekannt geben, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, das Internet für die Kommunikation mit Ihnen nutzen zu dürfen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, diese berichtigen oder entfernen zu lassen, soweit dies nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. im Zusammenhang mit Aufbewahrungsvorschriften über die Buchführung) unzulässig ist. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie durch SWISSBRIDGE ADVISORY AG nicht weiter kontaktiert werden wollen.
Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
SWISSBRIDGE ADVISORY AG behandelt
personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäss den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen.Dabei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungsverhalten), Nutzungsdaten und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmassnahmen). Zu den betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Website-Besucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung der vertraglichen Leistungen, die Abrechnung und unser Kundenservice. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmassnahmen). Wir verarbeiten Daten, die für die Begründung und Erfüllung vertraglicher Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Weitergabe hin. Eine Weitergabe an Externe erfolgt nur, wenn dies im Rahmen einer Bestellung erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages zur Verfügung gestellten Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht zu anderen als den im Auftrag genannten Zwecken Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Bei Daten, die uns der Auftraggeber im Rahmen eines Auftrages überlassen hat, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrages, in der Regel nach Beendigung des Auftrages.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wenn
Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir bzw. unser
Webhosting-Anbieter die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Gerätes,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen
Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
sowie den von ihnen verwendeten Browser. Diese Daten werden maximal 6
Monate gespeichert.
Diese Datenerhebung dient der Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung
unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität. Diese Zwecke begründen unser berechtigtes Interesse an der
Datenbearbeitung und stellt, soweit notwendig, die Rechtsgrundlage
hierfür dar.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien (Dateien oder Texte, die auf Ihr Gerät heruntergeladen
werden, wenn Sie auf unsere Website zugreifen). Wir verwenden nur die
folgenden notwendigen Cookies, die es uns ermöglichen, diese Website im
Sinne des Vorstehenden sicher bereitzustellen:
SWISSBRIDGE ADVISORY AG nutzt diese Daten, um mit Kunden oder möglichen Interessenten in Kontakt zu treten oder zu bleiben.
Personenbezogene Daten können von den berechtigten Personen eingesehen werden und berichtigt oder entfernt werden lassen, soweit dies nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. im Zusammenhang mit Aufbewahrungsvorschriften über die Buchführung) unzulässig ist. Wer durch SWISSBRIDGE ADVISORY AG nicht weiter kontaktiert werden will, kann uns dies mitteilen.
Personenbezogene Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es können folgende Daten in den Datensammlungen der Gesellschaft bearbeitet werden:
Erfassung, Mutation, Lesen aller Daten, Löschung.
Berechtigt sind die verantwortlichen Mitarbeiter der Gesellschaft.
Berechtigt zur Erfassung, Mutation, Lesen aller Daten und Löschung sind die Gesellschafter und die mit der Administration beauftragte Person der Gesellschaft.
SWISSBRIDGE ADVISORY AG kann diese
Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die
jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die
Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir
Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf
andere geeignete Weise informieren.
November 2024